Ernst Jandl

Logo KLG

Ernst Jandl, geboren am 1. 8. 1925 in Wien. Höhere Schule, nach 1943 Militärdienst, 1946 Entlassung aus der amerikanischen Kriegsgefangenschaft; danach Studium der Germanistik und Anglistik an der Wiener Universität. 1949 Lehramtsprüfung, danach – mit zeitweisen Beurlaubungen – Lehrer an allgemeinbildenden höheren Schulen in Wien; 1950 Promotion zum Dr.phil. mit einer Arbeit über die Novellen Arthur Schnitzlers. Literarische Veröffentlichungen seit 1952. 1952/53 als Deutschlehrer in England. Ab 1954 Freundschaft und Zusammenarbeit mit Friederike Mayröcker. 1970/71 als Gast des DAAD (Berliner Künstlerprogramm) in West-Berlin; im Herbstsemester 1971 als Visiting German Writer an der University of Texas in Austin; 1972 – gemeinsam mit Friederike Mayröcker – im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht und Kunst Vortragsreise durch die Vereinigten Staaten. 1977 hielt Ernst Jandl an der Technischen Universität Wien sechs Vorträge über neue Dichtung. 1981 las er im Rahmen eines Symposiums zu seinem Werk in der Alten Schmiede in Wien. 1982 und 1983 Auftritte mit der NDR-Studio-Big-Band beim 7.New Jazz Festival in Hamburg und beim Steirischen Herbst in Graz. 1984 Stiftungsdozentur für Poetik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Ab 1984 Auftritte mit Musikern des Vienna Art Orchestra, ab 1992 gemeinsame Auftritte mit dem Musiker Erich Meixner. 1995 Veranstaltung eines Ernst Jandl-Symposions ...